NLP-Practitioner
Ausbildung (DVNLP)
Speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse in der Heilpraktikerpraxis und anderen Heilberufen.
Nächster Ausbildungsstart: Voraussichtlich Sommer 2021
Kostenloser Infoabend:
Anmeldung Infoabend
Ausgangssituation
Immer häufiger kommt es vor, dass wir sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld Problemstellungen vorfinden, die mit herkömmlichen Lösungsansätzen nur schwer zu bewältigen sind. Unbefriedigende „Diskussionen“ mit Patienten, zu langwierige (psychosomatische) Anamnese oder unkollegiales Verhalten innerhalb des Kollegenkreises sind hier nur einige wenige Beispiele für Prozesse, die Zeit und Energie kosten. Gefordert sind in solchen Fällen immer öfter Kreativität, Phantasie und Flexibilität, das Denken in Alternativen, aber auch Selbstverantwortung und Kommunikationskompetenz. Altgewohnte Denk- und Handlungspfade müssen daher verlassen, aus dem routinemäßigen Trott ausgebrochen und neue Wege für die Lösung eines anstehenden Problems beschritten werden.
NLP oder „Neuro-Linguistisches Programmieren“ bietet einen möglichen Weg. NLP als ganzheitlicher Kommunikationsansatz wird überall dort eingesetzt, wo Menschen miteinander zu tun haben. Gefördert wird das in jedem Menschen schlummernde Potenzial an Fähigkeiten, so dass insgesamt die Handlungs und Selbstkompetenz verbessert wird. Vorhandene Fähigkeiten werden dabei ausgebaut, unerwünscht belastende werden geändert und neue hinzugefügt, so dass die Handlungs- und Selbstkompetenz erweitert wird.
Die Lernziele
Der NLP-Practitioner-Lehrgang bietet entwicklungsinteressierten und veränderungsbereiten Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeit und Sensibilität für Kommunikation und persönliche Veränderungsprozesse bewusst zu entwickeln. NLP fördert eine verbesserte Wahrnehmung, eine ausgeprägte und systemisch orientierte Zielorientierung und den Zuwachs an Flexibilität.
Die Ziele im Überblick:
– Beobachtungsgabe verfeinern, um angemessener und flexibler auf andere reagieren zu können
– Entwickeln von Handlungsmodellen zum Aufbau einer positiven Beziehungsebene
– Aufbau einer verantwortungsvollen Kommunikationskultur mit anderen Menschen
– Veränderungsprozesse selbst erfahren und andere Menschen dabei begleiten
– Vermitteln von Methoden zur erfolgreichen Bewältigung von Konflikt- und Krisensituationen
– Erarbeiten persönlicher Ziele und Visionen
– Persönliches Erfahren bzw. Bewusstwerdung mentaler Prozesse
– Entwickeln von Fähigkeiten zur Steuerung und Kontrolle innerer Zustände
– Verborgene Potenziale entdecken und nutzen
Im Laufe der jeweiligen Module lernt sich der/die einzelne Teilnehmer/in selbst immer besser kennen. Die Bewusstwerdung und das Erkennen seiner/ihrer Stärken führt dazu, dass „konstruierte Wirklichkeiten“ auf ihren Wahrheitsgehalt hin hinterfragt werden. Dadurch werden neue Perspektiven und Sichtweisen ermöglicht.
Das Lehrgangsdesign
Der NLP-Practitioner-Lehrgang setzt sich aus 7 Modulen zusammen. Die jeweiligen Inhalte entsprechen dabei einem internationalen Curriculum, allerdings können die Inhalte durchaus terminübergreifend sein. Die Blockaufteilung ist so konzipiert, dass den Teilnehmer/innen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, das Gelernte in praktischer Übung umzusetzen.
Um den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer/innen sowie dem Prozess als solchem möglichst weitgehend zu entsprechen, sind sowohl Zeit- als auch Modulverschiebungen möglich.