Retterspitz
Wickelworkshop
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer erkennen die typischen Wickel-Indikationen und können dem Kunden Wirkweise und Anwendung (inkl. Textilien) sicher erläutern und demonstrieren. Das zweigeteilte Seminar umfasst neben der Theorie einen aktiven “Wickel-Workshop”,in dem alle Teilnehmer aktiv lernen, einen richtigen Wickel anzulegen.
Seminarinhalte
– Die Hydrotherape des Wickels
– Unterstützende Wirkung von Wickelzusätzen
– Spezialtextilien
– Beispiele
– Checkliste für das Beratungsgespräch
– Patientenmodell: “Die Wohlfühlkurve”
– Wickel-Training für Teilnehmer
Angesprochene Indikationen:
– Bei schmerzhaften Schwellungszuständen nach endoprothetischer und gefäßprothetischer Versorgung
– Bei Verletzungsfolgen u.a. Bänderdehnung, Zerrung der vorderen Oberschenkelmuskulatur, Distorsion Regeneration bei Sportverletzungen
– Bei Entzündungen z.B. nach Gefäßentfernungen
– Fieber
– Nach operativer Versorgung bei Frakturen des Ober- bzw. Unterschenkels, bei Weichteileingriffen an der Schulter, Amputationen,
– Revisionseingriffen nach Komplikationen
– Bei Chronischer Polyarthritis, aktivierter Arthrose, weichteilrheumatischem Schmerzsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Hämatomen, Schwellungszuständen an den Gelenken
– Bei Milchstau und Mastitis
Materialien:
Jeder Teilnehmer erhält im Anschluss an die Veranstaltung ein umfangreiches Informationspaket mit den Mustern der angesprochenen Produkte zum anschließenden Selbststudium.