Dorntherapie
Dorn-/ Breuß-Therapie
Wirbelsäulentherapie nach Dorn wurde vor allem von dem medizinischen Laien Dieter Dorn aus dem Allgäu publiziert und verbreitet, auch dadurch, dass die sanfte Behandlung viele Erfolge zu verzeichnen hatte und hat. Im Laufe der Zeit fanden sich viele Ärzte und Heilpraktiker, die diese Methode erlernten, teilweise in Büchern fachlich erklärten und damit die Wirkungsweise untermauerten und weitergaben.
Bei der sanften „Therapie nach DORN “ werden nicht nur die Gelenke oder die Wirbelsäule behandelt, sondern es werden Beziehungen zu inneren Organen und deren Funktionen hergestellt. Dieses ganzheitliche Behandlungskonzept berücksichtigt körperliche und seelische Ursachen und reguliert über die Wirbelsäule den Heilungsprozess. Mit Breuß-Massage wird eine Entspannung der verhärteten Rückenmuskulatur herbeigeführt, um anschließend mit der Behandlung nach Dorn auf sanfte Art und Weise die einzelnen Wirbel und Gelenke zu korrigieren. Wirbelsäulentherapie nach Dorn beginnt mit dem Ausgleich der Beinlängendifferenz. Damit wird die Basis für eine gerade Wirbelsäule gelegt. Es folgt ein sanftes Einrichten der Wirbelsäule, der Gelenke und Hüfte durch lösen der Blockaden. Ist z.B. ein Wirbelkörper verschoben, so wird er in die richtige Position gerückt während der Patient Arme oder Beine pendelnd bewegt. Anders als die Chiropraktik findet dieses Einrichten während der Bewegung von Muskulatur und Sehnen statt und verhindert so ein Überdehnen derselben. Um die Wirbelposition zu stabilisieren, werden Selbsthilfeübungen mit nach Hause gegeben, um die Muskulatur und Bänder stärken.
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist auf das aktive Mittun der Patienten ausgerichtet. Sie ist geeignet für Erwachsene und Kinder.