Die Heilpraktikerausbildung an unserem Institut startet drei Mal im Jahr, jeweils im Januar, im April und im September.
Nächster Ausbildungsstart: 08.01.20
Kostenloser Infoabend: 17.03.20 um 18:00 Uhr
Anmeldung Infoabend
Zunächst einmal ist die Heilpraktikerausbildung eine Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt. Hierbei stehen das schulmedizinische Wissen und die Grenzen der Heilpraktikertätigkeit im Vordergrund. Das heißt, hier werden umfassende Kenntnisse in Anatomie, Physiologie, Pathologie, Differenzialdiagnose und Gesetzeskunde verlangt. Diese Themen sind somit auch wichtiger Bestandteil in der Heilpraktikeraus-bildung. Um später eine Praxis zu eröffnen, reicht dieses Wissen allerdings nicht aus. Erst die naturheilkundlichen Therapien befähigen den Heilpraktiker letztendlich dann auch zu (be-)handeln.
In Ihrer Ausbildung bei uns werden Sie sowohl auf die amtsärztliche Überprüfung, als auch auf die spätere Tätigkeit in Ihrer Naturheilpraxis vorbereitet. Neben den theoretischen Unterrichtsfächern erhalten Sie bei uns zusätzlich praktischen Unterricht wie zum Beispiel die Fußreflexzonen-massage, die Ohrakupunktur, Bachblütenessenzen und verschiedene Ausleitungsmethoden. Mit diesen Praxisthemen erhalten Sie somit bereits einen Grundstock für Ihre Selbstständigkeit als Heilpraktiker/in.
Wir bieten an unserem Institut die Ausbildung zum Heilpraktiker sowohl im Tagesstudium als auch berufsbegleitend im Abend-/Wochenendstudium an. Für Teilnehmer/innen, denen ein regelmäßiger Schulbesuch nicht möglich ist oder Interessent/innen, die bereits eine Heilpraktikerausbildung an einer anderen Schule durchlaufen haben, empfehlen wir unseren Kompaktkurs Home & Campus an, eine Kombination aus Onlinevorbereitung und Unterrichtswochenenden.
Die Kosten für die Ausbildung liegen etwa zwischen 3.000,00 und 6.000,00 Euro, je nach Ausbildungsgang und Zahlungsweise.
Seit 1985 bilden wir erfolgreich Heilpraktiker/innen aus. Wir stehen unseren Teilnehmern dabei nicht nur während der Ausbildung, sondern auch danach beratend zur Seite. Die Abbruchrate bei uns ist äußerst gering und die Bestehensquote sehr hoch. Es ist schön zu wissen, dass der Großteil unserer Ehemaligen mittlerweile in eigener Praxis tätig ist. Dennoch ist Ihre Motivation der wichtigste Pfeiler für Ihren Erfolg.
Besuchen Sie uns, bitte nach vorheriger Terminvereinbarung und für Sie völlig unverbindlich, als Gasthörer. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit die Schule, den Unterricht und die Atmosphäre kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Aus- und Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar.
Voraussetzungen für die Zulassung zur amtsärztlichen Überprüfung:
(Vorzulegen beim Gesundheitsamt zur Prüfungsanmeldung)
- Vollendung des 25. Lebensjahres
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Ärztliches Attest